Einstellungen
zur Barrierefreiheit


Info:
Über "Alles aufklappen" werden alle Inhalte in Accordions und das Menü angezeigt, ohne das Inhalte erst durch Klick geöffnet werden müssen.

Barrierefreiheit

Aktuelles von der ELO

Hier finden Sie Neuigkeiten aus unserem Schulalltag – u.a. mit Einblicken in aktuelle Veranstaltungen und Projekte, in die Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern sowie in die Schulentwicklung.

Unsere ELO von oben

Die Eleonorenschule

Die Eleonorenschule ist eines der fünf öffentlichen G9-Gymnasien der Stadt Darmstadt. Wir besitzen als einziges Gymnasium den Status einer selbstständigen allgemeinbildenden Schule und verfügen damit über ein Plus an Freiräumen und Gestaltungsmöglichkeiten.

Schüler und Eltern

Unter dem Menüpunkt Downloads finden Sie die zentralen Vorlagen und Informationen für die Organisation unseres Schulalltags.

Unser Schulgarten

Berufsorientierung

Menü überspringen

Sie haben Sie Einstellung für die Barrierefreiheit aktiviert. Bitte beachten Sie, dass der eigentliche Seiteninhalt unterhalb des folgenden Menüs steht. Bitte nach unten Scrollen. Vielen Dank.

Eleonorenschule Darmstadt

Julius-Reiber-Str. 1
64293 Darmstadt

Tel: 06151-13481900
Fax: 06151-13481990

e-mail: eleonorenschule@darmstadt.de

Berufliche Orientierung (BO)

OLOV-Gütesiegel: Wir sind von Beginn an dabei!

Verantwortlich:
Martin Coors
Fachlehrer Politik und Wirtschaft sowie Geschichte

Kernbotschaft: Die Vorbereitung unserer Schülerinnen und Schüler auf die Berufswelt ist uns ein ganz besonderes Anliegen. Eleonorenschule betreibt die Berufliche Orientierung (BO) als einen Schwerpunkt der gymnasialen Oberstufe und ist dafür mit dem Gütesiegel „Berufs- und Studienorientierung“ ausgezeichnet.

Die Eleonorenschule betreibt die Berufliche Orientierung (BO) als einen Schwerpunkt und ist dafür mehrfach mit dem Gütesiegel „Berufs- und Studienorientierung“ ausgezeichnet. Als eine der wenigen bereits dreifach re-zertifizierten Schulen in Hessen dürfen wir mit Fug und Recht behaupten: Wir waren von Beginn an am Start, profitieren von unseren gewonnenen Erfahrungen und von der langjährigen Zusammenarbeit mit unseren externen Partnern.

BO an der Eleonorenschule – unsere Angebote

In den Jahrgangsstufen 9 und E1 findet jeweils ein 14-tägiges Betriebspraktikum statt. Das Praktikum wird im Rahmen des Unterrichts in den Fächern Deutsch, Politik und Wirtschaft (Jahrgang 9) sowie Berufsorientierung (E1) intensiv vor- und nachbereitet.

Das Fach Berufsorientierung unterstützt Schülerinnen und Schüler dabei, ihre Stärken und Interessen zu entdecken und gezielt auf die Arbeitswelt vorzubereiten. Durch praxisnahe Einblicke in verschiedene Berufsfelder, Bewerbungstrainings und ein weiteres Praktikum erhalten sie wertvolle Erfahrungen für ihre Zukunftsplanung. Experten aus Unternehmen, Hochschulen und Beratungsstellen vermitteln wichtiges Wissen zu Ausbildungswegen, Studienmöglichkeiten und aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarktes.

Zusätzlich lernen die Schülerinnen und Schüler, aussagekräftige Bewerbungsunterlagen zu erstellen, Vorstellungsgespräche zu meistern und sich professionell zu präsentieren. Das Fach fördert Selbstreflexion und Entscheidungsfähigkeit, sodass die Jugendlichen informierte und selbstbewusste Berufswahlentscheidungen treffen können.

In der Jahrgangsstufe 8 findet für die Schülerinnen und Schüler der Elo auf freiwilliger Basis ein erster Kompetenzfeststellungstest in Kooperation mit dem geva-institut statt. Er dient dazu, Interessen und Fähigkeiten herauszuarbeiten, damit die Schülerinnen und Schüler passende Plätze für das Betriebspraktikum suchen können. Mehr Informationen dazu unter geva-test Talente-Check.

In der Jahrgangsstufe 10 findet ein zweiter, diesmal verbindlicher Kompetenzfeststellungstest in Kooperation mit dem geva-institut statt. Die Finanzierung übernimmt hier dankenswerter Weise seit vielen Jahren die adesta Stiftung aus Darmstadt. Er dient zur Analyse von Stärken, Interessen und objektiver Leistungsfähigkeit, wobei individuelle und vor allem konkrete Empfehlungen von Studiengängen und/oder Ausbildungen/Berufen erfolgen. Mehr Informationen dazu unter geva-test Studium & Beruf.

Von der Unterstufe an unterstützen wir die Teilnahme unserer Schülerinnen am Girl’s Day bzw. unserer Schüler am Boy‘s Day.
An diesem Tag öffnen sich eine Reihe von Betrieben für die Schülerinnen und Schüler und stellen ihre Arbeit vor. Sie bieten den Mädchen damit die Möglichkeit, Einblick in eine Vielfalt von Berufen zu erhalten- vor allem in technische, informationstechnologische und naturwissenschaftliche Bereiche. Jungen lernen Berufe oder Studienfächer kennen, in denen der Männeranteil unter 40 Prozent liegt, z. B. in den Bereichen Gesundheit/Pflege, Bildung/Erziehung/Soziales oder Dienstleistung. Oder sie nehmen an Workshops zur Berufs- und Lebensplanung oder zu Rollenbildern teil.

In der Jahrgangsstufe 8 ist die Teilnahme am Girls’Day bzw. Boy’s Day für die Schülerinnen und Schüler der Eleonorenschule verpflichtend.

Ein Bewerbertraining in der Jahrgangsstufe 10 bereitet die Schülerinnen und Schüler gezielt auf den Einstieg in das Berufsleben vor. In praxisnahen Workshops lernen sie, überzeugende Bewerbungsunterlagen zu erstellen, professionelle Vorstellungsgespräche zu führen und sich selbstbewusst zu präsentieren. Experten von der Debeka geben wertvolle Tipps zu Körpersprache, Rhetorik und angemessenem Auftreten, um die Chancen auf eine erfolgreiche Bewerbung zu erhöhen.

Zusätzlich bieten realitätsnahe Übungen, wie Assessment-Center-Simulationen oder Rollenspiele, die Möglichkeit, sich auf verschiedene Auswahlverfahren vorzubereiten. Die Teilnehmenden erhalten individuelles Feedback und können ihre Stärken gezielt weiterentwickeln. Durch die enge Zusammenarbeit mit einem Wirtschaftsunternehmen gewinnen die Schülerinnen und Schüler wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess und berufliche Anforderungen.

Im Rahmen des Unterrichts im Fach „Berufsorientierung“ findet außerdem der sogenannte Ehemaligen-Infotag statt. An diesem Tag kommen ehemalige Schülerinnen und Schüler zurück an die Elo und berichten über ihren Weg nach dem Abitur in Ausbildung, Studium, FSJ oder auch Auslandsaufenthalten.

Die Eleonorenschule ist eines der wenigen Gymnasien, die in Kooperation mit der IHK Darmstadt eine Zukunftswerkstatt als zentralen Anlaufpunkt für Schülerinnen und Schüler zur Berufsorientierung anbietet. Hier finden Bewerbungstrainings, Teile des Unterrichts im Fach „Berufsorientierung" in der E-Phase, die Berufsbeartung oder auch der Ehemaligen-Infotag statt. Mehr Informationen zur Zukunftswerkstatt finden sich auf der Homepage der IHK Darmstadt.

OloV-Gütesiegel – Das Gütesiegel der landesweiten Strategie wird an Schulen vergeben, die eine vorbildliche Berufs- und Studienorientierung im Rahmen der hessenweiten Strategie OloV gestalten. Die Eleonorenschule wurde erstmals 2012 zertifiziert, die Rezertifizierungen erfolgten 2015, 2018 und 2023. Mehr Informationen unter OloV Hessen

Berufsberatung – Regelmäßig bietet die Bundesagentur für Arbeit in Darmstadt eine Berufsberatung direkt vor Ort an der Eleonorenschule an. Mehr Informationen und Kontaktmöglichkeiten unter Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit

Campusschulen-Netzwerk mit der TU Darmstadt Wir sind eine Kooperationsschule, die langfristig beabsichtigte und intensive Zusammenarbeit mit der TU Darmstadt in den Fachbereichen Geschichte, Philosophie und Chemie pflegt. Zwischen den kooperierenden Fachbereichen sowie den Vertretern der Fächer an der Schule bestehen ein enger Austausch und Verbindung im Hinblick auf universitäre Lehre und Forschung sowie schulpädagogische Praxis.

IHK Vor allem im Bereich der Zukunftswerkstatt, aber auch der Lehrkräftefortbildung gibt es einen engen Austausch zwischen der IHK Darmstadt und der Eleonorenschule.

Weiterführende Informationen

Nach dem Abitur


Allgemeine und spezielle Informationen zu den vielfältigen Möglichkeiten nach dem Abitur finden sich auf den folgenden Seiten:

Beruf- und Studium


Berufs- oder Studien-Interessenstests
sind Möglichkeiten, Interessen und Fähigkeiten zu testen und Vorschläge für passende Ausbildungs- oder Studiengänge zu finden. Einige Beispiele:

Self-Assessmenst


Online-Self-Assessments
sind eine Möglichkeit, Studiengänge kennen zu lernen und sich so einen ersten Eindruck zu verschaffen, ob diese mit den eigenen Vorstellungen davon übereinstimmen. Mehr Informationen dazu finden sich unter:

Studienberatung


Die Universitäten und Hochschulen in der Region bieten Möglichkeiten zur Studienberatung an – Informationen dazu und Kontaktmöglichkeiten zu einigen davon finden sich hier:

BO-News

BO-News

„Zukunftstag“ am 27.08.2025 für die Q3

Am 27. August 2025 stand alles im Zeichen von Steuern, Finanzen, der ersten eigenen Wohnung und dem Berufsstart ...

Weiterlesen …

geva-tests® für die 9. Klassen mit der adesta Stiftung

Am 01. und 02.07.2024 fanden wieder die geva-tests® Studium & Beruf für unsere 9. Klassen in Zusammenarbeit mit der adesta Stiftung statt.

Weiterlesen …

BO-Tag "Jetzt erst recht!"

Am 08.07.2024 fand der BO-Tag "Jetzt erst recht!" für die Oberstufe der Elo statt.

Weiterlesen …

Ehemaligen-Infotag 2024

Auch im Jahr 2024 konnten wieder zahlreiche Ehemalige den Schülerinnen und Schülern aus der E-Phase von ihren individuellen Wegen nach ihrer Zeit an der Elo berichten.

 

Weiterlesen …

Einzelcoachings durch die TU 2024

Am Montag, den 15.01.2024 besuchte Frau Dr. Ute Brinkmann vom Fachbereich Chemie der TU Darmstadt wieder mit ihrem Team aus der Fachdidaktik die Eleonorenschule.

Weiterlesen …

Zukunftstag 29.11.2023 für Q3

Am 29.11.2023 fand der "Zukunftstag" an der Elo statt

Weiterlesen …

Elo als Gütesiegelschule zum 3. Mal rezertifiziert

Am 20. Oktober 2023 erhielt die Eleonorenschule aus den Händen von Hessens Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz die Urkunde für das Gütesiegel zur Berufs- und Studienorientierung. Sie ist eine von 108 Schulen in Hessen, die für eine vorbildliche Unterstützung der Schülerinnen und Schüler bei ihrer Berufsfindung ausgezeichnet wird – und das zum vierten Mal in Folge!

Weiterlesen …

M+E-Truck

M und E Info-Truck – praxisnah und intuitiv

Weiterlesen …